@@ -87,6 +87,11 @@ Bei einigen Pinguingattungen konnte empirisch belegt werden, dass die Männchen
<br>
Wie viele Männchen und wie viele Weibchen enthält der Datensatz?
:::
::: {.callout-note collapse="true"}
## Tipp zu @exr-RSkript-Datensatz1 anzeigen
Mit dem Befehl `nrow(penguins)` können Sie die Anzahl der Pinguine zählen. Kombinieren Sie diesen Befehl mit dem `subset()`-Befehl.
:::
<br>
::: {#exr-RSkript-Datensatz2}
...
...
@@ -94,12 +99,6 @@ Wie viele Männchen und wie viele Weibchen enthält der Datensatz?
Wie groß sind die Anteile der Weibchen und Männchen mit einer größeren Schnabellänge als 50 mm in der gesamten Stichprobe?
:::
::: {.callout-note collapse="true"}
## Tipp zu @exr-RSkript-Datensatz2 anzeigen
Die Gesamtanzahl an Pinguinen im Datensatz beträgt 344 Pinguine.
:::
<br>
## Hilfe in R
Falls Sie bei einzelnen Befehlen zusätzliche Unterstützung benötigen, können Sie in den Befehl `help()` den Namen eines Befehls, zu dem Sie Hilfe benötigen, in Anführungszeichen eingeben. Dadurch öffnet sich die R-Dokumentation und Sie erhalten je nach Befehl Hinweise zu einsetzbaren Argumenten. Alternativ gelangen Sie über den Link <a href="https://www.rdocumentation.org/" target="_blank">https://www.rdocumentation.org/</a> direkt zur R-Dokumentation.