\twocolumn[\mysection{Der Studiengang}{Wissenswertes über die (Angewandte) Informatik an der RUB}]
\twocolumn[\mysection{Dein Studiengang}{Wissenswertes über die (Angewandte) Informatik an der RUB}]
Im Jahre 2004 entschied man sich an der RUB, als eine der ersten Universitäten weltweit, Neuland zu betreten und über gute deutsche Kupferkabel auf den IT-Zug zu klettern. Dabei wollte man den Spagat zwischen der eher theoretisch geprägten Informatik, wie sie bereits als Teil der Mathematik existierte, und ihren vielen Anwendungsbereichen wagen. Also im Grunde allem, was je das Licht dieses Universums berührt hat, auch wenn offensichtlich nichts von all dem je besser sein wird als Arch Linux. Die breite Fächerbasis der Angewandten Informatik (AI) fasste man medienwirksam unter dem Begriff „polydisziplinär“ zusammen. Da das aber offenbar nicht medienwirksam genug war, wurde die AI 2013 aus der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik (ETIT) rausgeworfen. Wie Ihnen, werter Leser oder werte Leserin, vielleicht aufgefallen ist, existieren die AI aber noch. Sie wurde nämlich vom Institut für Neuroinformatik (INI) adoptiert, welches bis heute viele Lehrveranstaltungen für den Studiengang anbietet.